Perfekte Checkliste für stressfreie Weihnachten 2022

Perfekte Checkliste für stressfreie Weihnachten 2022

Jedes Weihnachtsfest ist an Erwartungen geknüpft und wie es den Anschein hat, werden diese Erwartungen von Jahr zu Jahr mehr. Aber wer sagt, dass es so sein muss? Weihnachten kann sich auch sehr gelungen gestalten, wenn es einmal auf die Einfachheit aufbaut. Probiere es aus! Zudem macht es Sinn, dass hinter jedem Weihnachtsfest eine gewisse Planung steckt. Darum wird die perfekte Checkliste für stressfreie Weihnachten 2022 nun näher vorgestellt.

# Punkt 1: Auf das richtige Timing setzen

Terminplanung und Organisation ist alles. Damit sich die Ereignisse zu Weihnachten nicht überhäufen, soll bereits in der Adventszeit viel erledigt werden. Da wird dann bereits die Frage aufgeworfen: Wer feiert mit wem? Da wird dann schon ein stolzer Weihnachtsbaum besorgt und der Christbaumschmuck wird vom Dachboden geholt. Mit allen diesen Aufgaben kann zeitig in der Adventszeit begonnen werden, das nimmt viel Druck heraus und beschert ein stressfreies Fest. Damit dir die Zeit bis zum Fest nicht entgleitet, solltest du dir eine Liste anfertigen, was alles noch zu erledigen ist.

# Punkt 2: Der Weihnachtsputz kann schon früher von Statten gehen

Weihnachten und putzen, das gehört irgendwie auch zusammen. Du weisst, dies und jenes gehört noch sauber gemacht, da die Blicke der „lieben Verwandtschaft“ zu wandern beginnen. Aber mitunter gehörst du auch zu jenen, die ihren Weihnachtsputz immer wieder hinausschieben. Warum? Folge doch dem alten Trend: „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ Aufschieben hat keinen Zweck – im Gegenteil – es verursacht nur Stress. Zudem – wer keine Lust zum Putzen hat, der kann zeitig die Hilfe einer Putzfee in Anspruch nehmen. Am besten buchen Sie eine Putzfrau über ein Reinigungsportal, da Reinigungsfirmen ungern einmalige Jobs erledigen.

# Punkt 3: Der Lebensmitteleinkauf wird einmal nicht am 24. Dezember erledigt

Alles muss frisch sein und hervorragend schmecken, wenn das Weihnachtsmenü auf den Tisch gestellt wird. Aber dafür müssen nicht am 24. Dezember sämtliche Supermärkte oder Schmankerl-Läden gestürmt werden.  Warum nicht alles schon am 22. oder 23. Dezember einkaufen? Das nimmt viel Aufregung ab.

# Punkt 4: Es muss kein a la carte Menü sein

Willst du wirklich am 24. Dezember stundenlang in der Küche zubringen, um einen Gaumenschmaus vorzubereiten? Auch Würstchen und Kartoffelsalat, der beliebte Klassiker, macht die Verwandtschaft satt. Den Kindern schmecken die Würstchen ohnehin besser, als ein Karpfen oder eine Gans.

# Punkt 5: Einmal nicht selbst kochen

Es steht in keinem Weihnachtsbuch geschrieben, dass das Weihnachtsessen selbst zubereitet sein muss. Also verabschiede dich von dieser Pflicht mit einem erleichternden Seufzer und suche dir vorab gleich einen guten Essens-Lieferdienst heraus, der vorzügliches Essen bis an die Haustür bringt.

# Punkt 6: Einmal nicht selbst backen

Wir wissen alle: „In der Weihnachtsbäckerei gibt es so manche Leckerei.“ Aber diese Leckerei muss nicht selbst hergestellt sein. Schliesslich hat der Bäcker ums Ecke handverlesene Plätzchen, die jedem schmecken. Dafür brauchen keine eigenen Backexperimente mit Mehl, Milch und Eiern gestartet werden.

# Punkt 7: Kein Terminstress am 24. Dezember

Ist es nicht so, dass am 24. Dezember ständig das Telefon klingelt und du dich am besten in 2 Teile teilst, damit du ja überall anwesend sein kannst? Aber willst du das überhaupt? Wäre es dir nicht lieber, einen Weihnachtsspaziergang zu machen und dabei die Stille der Landschaft zu bewundern? Dann tue dies auch! Du musst nicht überall dabei sein und nicht an jeden denken, nur weil das letzte Türchen am Adventskalender geöffnet wurde. Das Gleiche gilt übrigens bei den diversen Weihnachtsfeiern. Nehme wirklich nur bei solchen Weihnachtsfeiern teil, die dich auch erfreuen. Gehe nicht nur aus Anstand hin, sondern weil du mit Begeisterung bei der Sache bist und genau mit diesen Menschen Weihnachten feiern möchtest.

# Punkt 8: Verabschiede dich von Vorstellungen und Ritualen

Verabschiede dich von den Vorstellungen, dass Weihnachten glamourös sein muss. Das muss es nicht. Oft sind einfache Feste, die schönsten. Sie lassen jeden enger zusammenrücken. Verabschiede dich auch von längst überholten Ritualen der Familie, wenn sie dich nicht freuen, sondern stressen. Was macht es schon mit alten Traditionen zu brechen, wenn sich dafür das Weihnachten 2022 eindrucksvoller denn je zeigen kann.

# Punkt 9: Weihnachten ist ein Familienfest, so darf auch jeder mitanpacken

Wenn die Familie gemeinsam feiern kann, so kann sie auch gemeinsam ein wunderschönes Fest auf die Beine stellen und diverse Weihnachtsvorbereitungen im Teamwork treffen.  Die diversen Vorbereitungen dürfen gemeinsam angepackt werden. Gemeinsam mit seinen Liebsten etwas vorbereiten, das entspannt nicht nur das eigene Gemüt, es schafft zudem einen größeren persönlichen Freiraum in Hinsicht auf die Feiervorbereitungen.

# Punkt 10: Weniger ist mehr

Das minimalistische Weihnachtsfest gewinnt immer mehr an Bedeutung. Egal, ob es sich hierbei um das Essen handelt oder um die Geschenke, die am Hl. Abend überreicht werden. Wer sich auf das Wesentliche besinnt und sich mit seinen liebsten Menschen umgibt, für den ist der Zauber von Weihnachten oft besser greifbar. Darum stelle Weihnachten 2022 unter das Motto: „Weniger ist mehr“, somit wird es dein rundum geglücktes Fest werden, das keine Wünsche offen lässt und dich zufrieden stimmt.

User Review
    Comments Rating 0 (0 reviews)
    Teile es mit deiner Community